Für eure Kanzashi - Blume braucht ihr Stoffquadrate. Die Anzahl hängt auch von der gefalteten Form eurer Blütenblätter ab. Wir fangen hier mit 6 bis 8 Quadraten an. Die Größe könnt ihr selbst bestimmen. Zur Orientierung ... eure Blume wird am Ende im Durchmesser ca. so groß sein, wie eins von euren Quadraten. Aber... fangt nicht zu klein an, je kleiner, desto schwieriger. Meine Empfehlung... ca. 6-8cm.
![]() |
1. im ersten Schritt, wird das Quadrat diagonal gefaltet |
![]() |
2. nun die rechte Spitze nach unten aufdie Ecke legen |
![]() |
3. das gleiche wird jetzt mit der linken Spitze gemacht |
![]() |
4. jetzt habt ihr wieder ein Quadrat |
![]() |
5. nun müsst ihr das Quadrat umdrehen, so dass ihr auf die glatte Seite kuckt und die gefalteten Spitzen unten liegen |
![]() |
6. die gefalteten Spitzen liegen auf der Rückseite und zeigen nach unten, nun wird die rechte Ecke so gefalten, dass die Spitze (der Ecke) in der Mitte liegt |
![]() |
7. jetzt die linke Ecke falten, wieder so ,dass die Spitze (der Ecke) in der Mitte liegt |
![]() |
8. im nächsten Schritt legt ihr die gefaltet Ecken aufeinander, so das diese innen liegen |
![]() |
9. wenn ihr eure Faltung jetzt umdreht, seht ihr schon das erste fertige Blütenblatt aber schön festhalten, sonst müsst ihr nochmal von vorne anfangen |
![]() |
10. um eure Blütenbätter erstmal zu sichern, benutzt eine Stecknadel und stecht sie komplett durch |
![]() |
11. nun faltet alle Quadrate fertig und sichert diese mit Stecknadeln |
![]() |
12. bevor ihr die Blütenblätter aufziehen könnt, schneidet die Spitze soweit ab, dass ihr eine gerade Kante erhaltet |
![]() |
13. nehmt Nadel und Faden und und zieht eure Blüte auf, passt auf, dass ihr immer in der gleichen Richtung, durch die Faltung geht |
Zum Schluss könnt ihr noch einen Knopf auf die Blume nähen oder kleben ....
oder ihr macht noch eine kleinere Kanzashi - Blume und setzt sie oben drauf ...
oder... oder ... oder
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Probiert es aus und wenn ich etwas nicht ausreichend oder schlecht erklärt habe, schreibt mir!!!!
Viel Spaß...
achso, wenn alles geklappt hat, schreibt mir bitte auch!!!
liebe Grüße
kati
Tolle Anleitung, schön geschrieben.
AntwortenLöschenIch finde die Blume mit auseinander gezogenen Blättern am schönsten. Das probier ich in den Ferien mal aus ;)
Liebe Grüße
Wirklich tolle Anleitung. Sollte sogar für mich als Fummeldepp funktionieren! In einer ganz ruhigen Minute vielleicht mal! Vielen Dank & liebe Grüsse Lotta
AntwortenLöschenMit deiner Beschreibung müsste ich dann auch basteln können. Vielleicht probiere ich es einmal aus oder wir basteln zusammen. Deine M.
AntwortenLöschenSo, jetzt habe ich jede Blumen-Anleitung von dir Kommentiert ;o)
AntwortenLöschenDiese Blumen gefallen mir auch sehr gut. Vor allem die eine Seite mit den großen Blättern rechts ist nochmal was ganz anderes!! Toll!
Hab übrigens etwas für dich, schau einfach mal:
http://bastelbetrieb.blogspot.com/2012/02/mein-erster-blog-award.html
Lieben Gruß und noch einen schönen Sonntag!
Bini
Hallo Kati,
AntwortenLöschendas ist eine super Anleitung. Besser kann man es nicht beschreiben. Ich glaube da blickt auch mancher durch, der nicht so viel bastelt.
Ich habe schon eine nach deiner Anleitung gemacht und bin - begeistert. Vielen Dank Ute
Hallo Kati! Ich bin auch Kathy! Habe auch einen Blog, wo ich meine Kasashiversuche vorstelle. Ich mache auch andere Dinge. Aber Anleitungen kann ich nicht machen. Finde es daher echt toll, dass du welche machst, wo ich auch nachschauen kann! :)
AntwortenLöschenBin über Umwege zu Deinem Blog und dieser Anleitung geraten. Fantastisch - vielen Dank - bin damit auch ein 'Follower'
AntwortenLöschenHeho....
AntwortenLöschenmit welchen Stoffsorten machst du das? ich habs grad mit einem versucht und das ging nicht wirklich gut ^^
heho ;)
Löschenich nehme für die kanzashi´s baumwollstoff. du kannst natürlich auch andere stoffe nehmen. sie sollten aber nicht zu dick sein. glatte stoffe sind auch nicht so einfach, hier solltest du schon ein wenig übung haben.
viel erfolg!!!
kati
was muss man da abschneiden???
AntwortenLöschengenau
AntwortenLöschenwas muss man da abschneiden ????????????????????? ??????????????
na kuck nochmal genau hin;) dort wo du die blütenblätter auf die nadel ziehst, schneidest du gerade ab... diese geraden enden bilden dann die mitte deiner blume!
Löschenviel erfolg... ;)))
kati
ich habe so eine blume zum geburtstag bekommen und ich finde sie so toll. man kann sie wunderbar an den pulli oder an einer tasche befestigen ;-) ich werde es demnächst auch ausprobieren ;-) danke für die anleitung
AntwortenLöschenLiebe Kati,
AntwortenLöschenda ich Deine Anleitungen so genial finde, habe ich heute Deinen Blog bei mit verlinkt!
Ich hatte meine Blüte zwar mit einer Schablone gemacht, finde es aber super klasse, wenn es auch ohn geht!
Lieben Gruß
Britta
Ich habe auch gerade deine Anleitung ausprobiert. Es funktioniert wirklich sehr gut danach, leider habe ich mir nicht erst die Kommentare durchgelesen, so das ich es mit einem sehr weichen, glatten Stoff probiert habe. Das Ergebnis ist nicht wirklich ansehnlich. Vielleicht könntest du ja in deine Anleitung schreiben, das man am Besten mit einem Baumwollstoff anfängt? Trotzdem eine Super Anleitung nach der man die Kazashi-Blüten sehr einfach nachmachen kann. Vielen Dank Dafür :)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Anne
Gerade ausprobiert, in 10 Minuten eine superschöne Blume hinbekommen. Vielen Dank für die Schritt-für-Schritt Anleitung :)
AntwortenLöschen