Heute zeige ich euch, die 3. Falttechnik die ich kenne. Diese Blume zeige ich euch bewusst zum Schluss, weil sie auf den ersten Blick schwieriger zu sein scheint. Ist sie aber nicht! Diese Falttechnik ist genauso einfach, wie die anderen beiden, sie lässt sich jedoch schwieriger erklären.
Ich versuch es einfach mal:
 |
auch bei dieser Blüte benötigen wir Stoffquadrate - hier sind es10 Stück |
 |
1. in ersten Schritt wird das Quadrat wieder diagonal gefaltet |
 |
2. nun legt ihr die rechte auf die linke Ecke |
 |
4. legt eure Faltung jetzt so, das die beiden aufeinander liegenden Ecken nach rechts zeigen und faltet die obere so, wie es auf den Bild zu sehen ist, die Ecke wird zur Spitze gelegt jedoch nicht parallel zu Kante sondern oben ein Stückchen versetzt |
 |
5. jetzt legt ihr die dadurch entstandene Ecke nach oben zu Kante |
 |
6. genauso verfahrt ihr nun auf der anderen Seite |
 |
7. eure Faltung sollte nun so aussehen |
 |
8. sichert sie wieder mit einer Stecknadel |
 |
9. nun könnt ihr die noch fehlenden Quadrate fertig falten |
 |
auch diese Faltung könnt ihr von beiden Seiten verwenden |
 |
10. wenn ihr alle Quadrate gefaltet habt, schneidet wieder die Spitze ab... |
 |
11. ... und zieht eure Falzungen mit Nadel und Faden auf |
 |
12. nun verknotet ihr den Faden und zupft die Blütenblätter zurecht |
 |
Hier noch ein kleiner Tipp: wenn ich die Blume soweit fertig habe, nähe ich mit dem Faden noch einmal drumherum , damit erhält die Blüte noch mehr Stabilität (das könnt ihr auch bei den anderen Blüten machen) |
 |
Zum Schluss noch ein schöner Knopf oben drauf und fertig! |
 |
...und hier nochmal die Rückseite.... viel zu Schade für hinten, oder ?!
Auch hier hoffe ich natürlich, dass ich euch verständlich anleiten konnte;-))) und auch hier freue ich mich über eure Kommentare und vielleicht sogar ein paar Berichte von euren ersten Versuchen und Ergebnissen.
Abschließend werde ich euch noch einen Post schreiben über die Möglichkeiten eine Kanzashi-Blume zu tragen.
Jetzt muss ich aber erstmal los und mit meiner Oma Geburtstag feiern;-)
liebe Grüße und euch noch ein schönes Wochenende
... und vielleicht ja auch viel Spaß beim Falten?!
Liebe Grüße
kati |
Klasse beschrieben. Ich kann mir sowas nicht merken und brauche Bilder dafür.
AntwortenLöschenLG Sabine
Super süß!!!
AntwortenLöschenVielen dank, dass du dir die Mühe mit der Anleitung gemacht hast!!! Auch noch mit so vielen Fotos!!! Das ist echt toll, dann kann man sich das viel besser vorstellen... ;o)
Die Blume sieht sehr gut aus und der Knopf dazu ist echt perfekt!!
Lieben Gruß und einen schönen Sonntag!
Bini
Hallo kati.
AntwortenLöschenSchön sind deine Blumen.Und ne tolle Anleitung dazu lieb von dir.Schöne Falttechnik finde ich gut.
Schönen Sonnagabend und liebe GRüße Jana
Hallo Kati,
AntwortenLöschendanke für deinen lieben Besuch bei mir!!
Ja ich hatte auch nie gedacht, dass ich mal eine Sticki kaufen würde, bis meine alte Nähma muckte und ich ein Kombimodell in Augenschein nahm,, und seitdem bin ich total fasziniert.Die alte Nähmaschine läuft immer noch und ich bin mit der Brother nur noch am Sticken ;o))es macht so viel Freude!!
Herzliche Grüße, cornelia
ich danke euch für eure lieben kommentare! ich freue mich wenn ihr mit der anleitung was anfangen könnt und euch die Blumen gefallen! ...und ne stickmaschine ....mmmh irgendwann bestimmt... wenn mein wunschzettel nur nicht so lang wäre;-)
AntwortenLöschenliebe grüße an euch alle, ich freue mich sehr über eure lieben worte
kati
Tollte Anleitungen hast Du da geschrieben! Vielen Dank. Die muss ich unbedingt mal nacharbeiten!
AntwortenLöschenLG Susanne
Wunderschön!!! und eine wirklich gute Anleitung.
AntwortenLöschenGLG Annette
Hallo Kati!
AntwortenLöschenHihi…Topfpullover…der Begriff gefällt mir!:O)
Bei den Beiden Töpfen ist es auch nicht geblieben und ich kann einfach nicht aufhören, das macht so einen Spaß und geht super schnell! :O)
Wahnsinn…deine Anleitung finde ich super! Danke für deine Mühe! Schöner Nagellack!
Ganz liebe Grüße
Ivonne
Hi, darf ich Deine Kanzashi-Anleitungen zu meinem Blog verlinken? Gerade erst habe ich es mir selbst erarbeitet - da finde ich Deine Seite... :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sathiya